KI-Risikomanager:

Weiterbildung & Zertifizierung

KI-VO-konform - Praxisnah - Umfassend


Der Weg zu einem chancenorientierten Einsatz von Künstlicher Intelligenz führt über den kompetenten Umgang mit ihren Risiken


Für Behörden und Unternehmen:

Unser modulares Weiterbildungsprogramm befähigt Sie, nachhaltig und intern KI-Risikokompetenz aufzubauen – mit dem Ziel, KI-Risiken systematisch zu erkennen, zu bewerten und zu steuern


Für Fachkräfte und Führungspersönlichkeiten:

Wir qualifizieren Ihre Mitarbeitenden gezielt für eine aktive Rolle im KI-Risikomanagement, bis hin zur Zertifizierung als KI-Risikomanager


Der Weg zu einem chancenorientierten Einsatz von Künstlicher Intelligenz führt über den kompetenten Umgang mit ihren Risiken


Für Behörden und Unternehmen:

Unser modulares Weiterbildungsprogramm befähigt Sie, nachhaltig und intern KI-Risikokompetenz aufzubauen – mit dem Ziel, KI-Risiken systematisch zu erkennen, zu bewerten und zu steuern


Für Fachkräfte und Führungspersönlichkeiten:

Wir qualifizieren Ihre Mitarbeitenden gezielt für eine aktive Rolle im KI-Risikomanagement, bis hin zur Zertifizierung als KI-Risikomanager


BASIC


GRUNDLAGEN: KI-RISIKEN KENNEN, ERKENNEN UND BEHANDELN


Dauer: 2 Tage


Für



Operative Mitarbeitende



Einführung in KI und KI-Risiken


EU-KI-Verordnung (Art. 9) und regulatorische Anforderungen


Grundlegende Methoden zur KI-Risikoidentifikation und -bewertung


Praxisbeispiele aus verschiedenen Anwendungsfeldern



1.999 EUR

ANMELDUNG

PROFESSIONAL


VERTIEFTE KOMPETENZ ZUR KI-RISIKOBEWERTUNG


Dauer: 4 Tage


Für

Risikomanager

Compliance-Beauftragte

KI-Produktverantwortliche


KI-Risikobewertung konkreter KI-Systeme entlang des Risikozyklus


Vertiefte Methodenkompetenz zur KI-Risikobewertung (Taxonomien, Analysen, Tools)


Mitigationsmassnahmen wirksam umsetzen


Praktische Übungen mit Fallstudien



Abschluss: Prüfung mit Zertifikat


3.799 EUR

ANMELDUNG

EXECUTIVE


STRATEGISCHE VERANKERUNG VON KI-RISIKOMANAGEMENT


Dauer: 1 Tag


Für


Führungskräfte



Aufbau eines KI-Risikomanagement-Systems


Governance-Modelle und Rollen im Unternehmen


Integration in bestehende Compliance- und QM-Systeme


KI-Risiko-Reifegrad bestimmen




999 EUR

ANMELDUNG

BASIC


GRUNDLAGEN: KI-RISIKEN KENNEN, ERKENNEN UND BEHANDELN


Dauer: 2 Tage


Für


Operative Mitarbeitende



Einführung in KI und KI-Risiken


EU-KI-Verordnung (Art. 9) und regulatorische Anforderungen


Grundlegende Methoden zur KI-Risikoidentifikation und -bewertung


Praxisbeispiele aus verschiedenen Anwendungsfeldern



1.999 EUR

ANMELDUNG

PROFESSIONAL


VERTIEFTE KOMPETENZ ZUR KI-RISIKOBEWERTUNG




Dauer: 4 Tage


Für

Risikomanager

Compliance-Beauftragte

KI-Produktverantwortliche


KI-Risikobewertung konkreter KI-Systeme entlang des Risikozyklus


Vertiefte Methodenkompetenz zur KI-Risikobewertung (Taxonomien, Analysen, Tools)


Mitigationsmassnahmen wirksam umsetzen


Praktische Übungen mit Fallstudien



Abschluss: Prüfung mit Zertifikat


3.799 EUR

ANMELDUNG

EXECUTIVE


STRATEGISCHE VERANKERUNG VON KI-RISIKOMANAGEMENT


Dauer: 1 Tag


Für


Führungskräfte



Aufbau eines KI-Risikomanagement-Systems


Governance-Modelle und Rollen im Unternehmen


Integration in bestehende Compliance- und QM-Systeme


KI-Risiko-Reifegrad bestimmen




999 EUR

ANMELDUNG

BASIC


GRUNDLAGEN: KI-RISIKEN KENNEN, ERKENNEN UND BEHANDELN


Dauer: 2 Tage


Für

Operative Mitarbeitende


Einführung in KI und KI-Risiken


EU-KI-Verordnung (Art. 9) und regulatorische Anforderungen


Grundlegende Methoden zur KI-Risikoidentifikation und -bewertung


Praxisbeispiele aus verschiedenen Anwendungsfeldern



1.999 EUR

ANMELDUNG

PROFESSIONAL


VERTIEFTE KOMPETENZ ZUR KI-RISIKOBEWERTUNG



Dauer: 4 Tage


Für

Risikomanager

Compliance-Beauftragte

KI-Produktverantwortliche


KI-Risikobewertung konkreter KI-Systeme entlang des Risikozyklus


Vertiefte Methodenkompetenz zur KI-Risikobewertung (Taxonomien, Analysen, Tools)


Mitigationsmassnahmen wirksam umsetzen


Praktische Übungen mit Fallstudien



Abschluss: Prüfung mit Zertifikat


3.799 EUR

ANMELDUNG

EXECUTIVE


STRATEGISCHE VERANKERUNG VON KI-RISIKOMANAGEMENT


Dauer: 1 Tag


Für

Führungskräfte


Aufbau eines KI-Risikomanagement-Systems


Governance-Modelle und Rollen im Unternehmen


Integration in bestehende Compliance- und QM-Systeme


KI-Risiko-Reifegrad bestimmen


999 EUR

ANMELDUNG

Unser Schulungsort

Anreise- und Übernachtungskosten sind nicht im Schulungspreis enthalten

Bitte buchen Sie Ihre Übernachtung selbst


Das Hotel am alten Park

Frölichstraße 17

86150 Augsburg


Hautbahnhof: ca. 500m

Innenstadt: ca. 500m


Ruhige Lage in einem alten Park

Helle Zimmer

Schlichte, moderne Einrichtung

Parkmöglichkeiten

Regionale und internationale Küche

Material KI-Risikomanager

im Schulungspreis enthalten

Unser Schulungsort

Anreise- und Übernachtungskosten sind nicht im Schulungspreis enthalten


Bitte buchen Sie Ihre Übernachtung selbst

Das Hotel am alten Park

Frölichstraße 17

86150 Augsburg


Hautbahnhof: ca. 500m

Innenstadt: ca. 500m


Ruhige Lage in einem alten Park

Helle Zimmer

Schlichte, moderne Einrichtung

Parkmöglichkeiten

Regionale und internationale Küche

Material KI-Risikomanager

im Schulungspreis enthalten


Material KI-Risikomanager

im Schulungspreis enthalten

KI-Risikokompetenz ist kein Standard

– bei uns schon


Je nach Rolle und gewähltem Weiterbildungsprogramm

erwerben sie folgende Kompetenzen in unterschiedlicher Tiefe

Normen und Standards für KI-Risikomanagement kennen

Relevante Normen, Standards und Best Practices kennen und in Ihrem Anwendungsumfeld berücksichtigen.

KI-Risikokompetenz ist kein Standard

– bei uns schon

Normen und Standards für KI-Risikomanagement kennen

Relevante Normen, Standards und Best Practices kennen und in Ihrem Anwendungsumfeld berücksichtigen.

Fragen & Antworten

  • Für wen sind die Schulungen geeignet?

    Die Schulungen richten sich an Mitarbeiter von Behörden, Unternehmen und anderen Organisationen, die beruflich den sicheren und verantwortungsvollen Einsatz von KI begleiten möchten. Das können beispielsweise Fach- und Führungskräfte, Projektleitungen, Compliance-Verantwortliche, IT-Experten oder auch Betriebsräte sein.

  • Was ist der Unterschied zwischen den Formaten (Basic, Executive, Professional)?

    Unsere Weiterbildung bietet drei Formate, die sich in Tiefe, Dauer und Zielsetzung unterscheiden:

    • Executive (1 Tag): Dieses Format richtet sich speziell an Führungskräfte. Es fokussiert auf die strategische Anwendung von KI-Risikomanagement im Unternehmen: Governance, Compliance, Einbindung in Unternehmensprozesse und Umsetzung der Risikoaspekte der KI-VO auf Managementebene. Kompakt und praxisnah, für Entscheider, die eine KI-Governance entsprechend der europäischen Vorgaben etablieren möchten.  
    • Basic (2 Tage): Sie erhalten einen fundierten Einstieg in das KI-Risikomanagement. Vermittelt werden die wichtigsten Grundlagen, zentrale Arten von KI-Risiken und erste Methoden zur Risikoanalyse. Ideal für alle, die operativ an KI-Entwicklung oder -Einsatz beteiligt sind, um im Rahmen ihrer Tätigkeit KI-Risiken zu erkennen und zu bewerten.
    • Professional (4 Tage + Prüfung): Dieses Format vertieft die Inhalte umfassend. Dieses Angebot richtet sich an alle, die Risikobewertungen von KI-Systemen aktiv umsetzen, steuern und leiten. Sie lernen Methoden der Risikoanalyse und -bewertung praktisch anzuwenden, entwickeln Handlungsoptionen zur Risikobewältigung und trainieren die sichere Kommunikation von Ergebnissen. Mit der abschließenden Prüfung erwerben Sie die Zertifizierung als KI-Risikomanager, die Ihre Kompetenz offiziell nachweist.

  • Brauche ich Vorkenntnisse in KI oder IT?

    Nein, Sie benötigen keine speziellen Vorkenntnisse. Die Inhalte sind so aufgebaut, dass sie für Einsteiger verständlich sind und gleichzeitig auch für erfahrene Fachkräfte wertvolle Impulse bieten.

  • Wie hilft mir die Schulung bei der Umsetzung der KI-VO (AI Act)?

    Unsere Schulung vermittelt praxisnah, wie Sie die Anforderungen der KI-VO systematisch umsetzen können – von der Risikobewertung über Dokumentationspflichten bis hin zu Governance-Strukturen.

  • Gibt es eine Zertifizierung?

    Ja. Nach Abschluss der Professional-Variante können Sie durch eine Prüfung eine Zertifizierung als KI-Risikomanager erhalten. Diese bescheinigt Ihnen offiziell Ihre Kompetenz im Umgang mit KI-Risiken – ein wertvoller Nachweis gegenüber Arbeitgebern, Kunden und Aufsichtsbehörden.


    Teilnehmende der Formate Basic und Executive erhalten eine Teilnahmebescheinigung, die ihre Weiterbildung dokumentiert, jedoch ohne Zertifizierungsprüfung.

  • Können wir die Schulung auch als Inhouse-Training buchen?

    Ja, wir bieten alle Formate auch als Inhouse-Schulung an – individuell angepasst auf Ihre Organisation und Ihre spezifischen Anforderungen. Nehmen Sie dazu bitte über das Kontaktformular Verbindung mit uns auf.

  • Habe ich Zugriff auf die Inhalte oder Unterlagen der Schulung?

    Alle Teilnehmenden erhalten Zugriff auf Schulungsunterlagen für ein Jahr. Diese werden von uns regelmäßig aktualisiert und an neue regulatorische Vorgaben, Standards und Normen angepasst.

Noch Fragen?

* Pflichtangabe

Kontaktieren Sie uns

Dieses Angebot ist eine Kooperation von

TRUSTED AI und AWIKI

Unser Weiterbildungsprogramm ist fachlich fundiert, praxisnah und regulatorisch aktuell.


Es wurde in enger Zusammenarbeit mit Experten aus Wissenschaft, Unternehmen und Behörden entwickelt.


So werden Teilnehmende gezielt auf die Anforderungen des Risikomanagements nach Artikel 9 der KI-Verordnung vorbereitet – verständlich, praxisorientiert und direkt anwendbar.


Noch Fragen


* Pflichtangabe

Kontaktieren Sie uns


Jetzt Kontakt aufnehmen



Noch Fragen


* Pflichtangabe

Kontaktieren Sie uns


Jetzt Kontakt aufnehmen


Dieses Angebot ist eine Kooperation von

TRUSTED AI und AWIKI

Unser Weiterbildungsprogramm ist fachlich fundiert, praxisnah und regulatorisch aktuell.
Es wurde in enger Zusammenarbeit mit Experten aus Wissenschaft, Unternehmen und Behörden entwickelt.
So werden Teilnehmende gezielt auf die Anforderungen des Risikomanagements nach Artikel 9 der KI-Verordnung vorbereitet – verständlich, praxisorientiert und direkt anwendbar.