KI-Risikomanager:
Weiterbildung & Zertifizierung
KI-VO-konform - Praxisnah - Umfassend
Fragen & Antworten
Für wen sind die Schulungen geeignet?
Die Schulungen richten sich an Mitarbeiter von Behörden, Unternehmen und anderen Organisationen, die beruflich den sicheren und verantwortungsvollen Einsatz von KI begleiten möchten. Das können beispielsweise Fach- und Führungskräfte, Projektleitungen, Compliance-Verantwortliche, IT-Experten oder auch Betriebsräte sein.
Was ist der Unterschied zwischen den Formaten (Basic, Executive, Professional)?
Unsere Weiterbildung bietet drei Formate, die sich in Tiefe, Dauer und Zielsetzung unterscheiden:
- Executive (1 Tag): Dieses Format richtet sich speziell an Führungskräfte. Es fokussiert auf die strategische Anwendung von KI-Risikomanagement im Unternehmen: Governance, Compliance, Einbindung in Unternehmensprozesse und Umsetzung der Risikoaspekte der KI-VO auf Managementebene. Kompakt und praxisnah, für Entscheider, die eine KI-Governance entsprechend der europäischen Vorgaben etablieren möchten.
- Basic (2 Tage): Sie erhalten einen fundierten Einstieg in das KI-Risikomanagement. Vermittelt werden die wichtigsten Grundlagen, zentrale Arten von KI-Risiken und erste Methoden zur Risikoanalyse. Ideal für alle, die operativ an KI-Entwicklung oder -Einsatz beteiligt sind, um im Rahmen ihrer Tätigkeit KI-Risiken zu erkennen und zu bewerten.
- Professional (4 Tage + Prüfung): Dieses Format vertieft die Inhalte umfassend. Dieses Angebot richtet sich an alle, die Risikobewertungen von KI-Systemen aktiv umsetzen, steuern und leiten. Sie lernen Methoden der Risikoanalyse und -bewertung praktisch anzuwenden, entwickeln Handlungsoptionen zur Risikobewältigung und trainieren die sichere Kommunikation von Ergebnissen. Mit der abschließenden Prüfung erwerben Sie die Zertifizierung als KI-Risikomanager, die Ihre Kompetenz offiziell nachweist.
Brauche ich Vorkenntnisse in KI oder IT?
Nein, Sie benötigen keine speziellen Vorkenntnisse. Die Inhalte sind so aufgebaut, dass sie für Einsteiger verständlich sind und gleichzeitig auch für erfahrene Fachkräfte wertvolle Impulse bieten.
Wie hilft mir die Schulung bei der Umsetzung der KI-VO (AI Act)?
Unsere Schulung vermittelt praxisnah, wie Sie die Anforderungen der KI-VO systematisch umsetzen können – von der Risikobewertung über Dokumentationspflichten bis hin zu Governance-Strukturen.
Gibt es eine Zertifizierung?
Ja. Nach Abschluss der Professional-Variante können Sie durch eine Prüfung eine Zertifizierung als KI-Risikomanager erhalten. Diese bescheinigt Ihnen offiziell Ihre Kompetenz im Umgang mit KI-Risiken – ein wertvoller Nachweis gegenüber Arbeitgebern, Kunden und Aufsichtsbehörden.
Teilnehmende der Formate Basic und Executive erhalten eine Teilnahmebescheinigung, die ihre Weiterbildung dokumentiert, jedoch ohne Zertifizierungsprüfung.
Können wir die Schulung auch als Inhouse-Training buchen?
Ja, wir bieten alle Formate auch als Inhouse-Schulung an – individuell angepasst auf Ihre Organisation und Ihre spezifischen Anforderungen. Nehmen Sie dazu bitte über das Kontaktformular Verbindung mit uns auf.
Habe ich Zugriff auf die Inhalte oder Unterlagen der Schulung?
Alle Teilnehmenden erhalten Zugriff auf Schulungsunterlagen für ein Jahr. Diese werden von uns regelmäßig aktualisiert und an neue regulatorische Vorgaben, Standards und Normen angepasst.







